Ziel ist die Bereitstellung von erprobten Film-Materialien
Videos
DVDs
(interaktive) CDs
Links
Das bisher erfasste Material wurde entsprechend den o.g. Bereichen systematisiert und in einer Liste tabellarisch zusammengestellt. Viele Links führen sofort zu weiteren Informationen (Beschreibungen des Mediums oder Trailer).
Ergänzung der persönlichen Einzel- oder Gruppenarbeit mit Eltern und Kindern/Jugendlichen
Unterricht und pädagogische Tage in Schulen
Eltern- und Familienbildung u.ä.
Vorrangige Themenbereiche
Kindliche Entwicklung
Mutterschaft, Vaterschaft und Erziehung
Partnerschaft und Trennung/Scheidung
Migration
Gewalt, Missbrauch, Rechtsextremismus und Kriminalität
Drogen, Sexual- und Aids-Aufklärung, Essstörungen
Seit Anfang 2006 haben wir
entsprechendes Material gesucht
es selbst genauer kennen gelernt
vielfältige Praxiserfahrungen damit gesammelt
geeignete Voraussetzungen zur Nutzung geschaffen
Einsatz der Mediothek durch:
Verleihen der einzelnen Medien an Familien, Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter und andere Fachleute
Veranstaltungen (Elternabende in Kindergarten, Schulen, Einrichtungen der Elternbildung, der Jugendarbeit und Erziehungshilfe u.a.), die wir selbst durchführen oder mitgestalten
Sie können die Medien im Medienladen kostenlos für 14 Tage ausleihen. Eine Verlängerung ist nach Absprache möglich.
Medien können Sie auch durch Postversand direkt über uns oder den Medienladen bekommen.
Der Gebrauch der Materialien zu gewerblichen Zwecken ist in der Regel streng verboten. Weitere Informationen zu rechtlichen Aspekten gehen meist aus der Produktbeschreibung hervor.
Dieses Projekt wird gefördert von „Aktion Mensch“, öffentlichen Geldern (insbesondere des Regionalverbandes Saarbrücken) und Spenden.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen im Browser ändern und Cookies deaktivieren. Mehr dazu finden Sie in unseren → Datenschutzhinweisen.
projekte/mediothek.txt · Zuletzt geändert: 26.08.2017 10:46 von admin