Sie arbeiten weitgehend selbständig und beteiligen sich an bundesweiten Vorhaben, operieren aber auf ihrer Ebene nach eigenen Beschlüssen. Sie unterstützen die Arbeit ihrer OV/KV und sorgen auf regelmäßigen Konferenzen der Landesvorsitzenden für Erfahrungsaustausch und Koordination der Aktivitäten im gesamten Verband.
In § 6 der Satzung des Bundesverbandes heißt es:
„Die Landesverbände vertreten den Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) auf Landesebene und bestimmen die Grundsätze und Richtlinien der Verbandsarbeit in ihrem Zuständigkeitsbereich. Sie sind verpflichtet, die Richtlinien und Beschlüsse des Bundesverbandes zu beachten…
Aufgabe der Landesverbände ist es, die Orts- und Kreisverbände in ihrer Arbeit anzuregen, fachlich zu unterstützen, die Arbeit zu koordinieren und die Erfahrungen aus der Verbandsarbeit in den Bundesverband einzubringen. Die Landesverbände vertreten die Interessen ihrer Ortsverbände gegenüber den jeweiligen Landesbehörden und dem Bundesland.“
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen im Browser ändern und Cookies deaktivieren. Mehr dazu finden Sie in unseren → Datenschutzhinweisen.
wir/landesverbaende.txt · Zuletzt geändert: 29.03.2019 20:23 von peter