~~NOTOC~~
~~stoggle_buttons~~
====== Service für Familien zur Corona-Krise ======
Für spezielle Fragen und persönliche Anliegen haben wir die E-Mailadresse != [[corona@kinderschutzbund-saarland.de]] =! eingerichtet.
Die Corona-Pandemie stellt insbesondere angesichts der landesweiten Schließung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen viele Familien vor gewaltige Herausforderungen und Belastungen.
Wie können Eltern den berechtigten Fragen und verständlichen Ängsten ihrer Kinder begegnen? Wie lassen sich Homeoffice und Kinderbetreuung vereinbaren? Inwieweit kann der ausgefallene Schulunterricht zu Hause aufgewogen werden und welche Angebote eignen sich hierfür? Wie lassen sich die fehlenden direkten Kontakte zu Gleichaltrigen und Familienangehörigen kompensieren?
Der saarländische Landesverband des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) stellt hierzu im Folgenden umfangreiche Informationen, Hinweise, Praxistipps und Empfehlungen bereit.
//"Wir möchten dadurch unseren Beitrag leisten, Familien Orientierung und konkrete Hilfestellung zu bieten"//, erläutert der Erste Vorsitzende des DKSB Saarland, Stefan Behr.
Unsere** wichtigste** Botschaft ist: kein Druck. In vielen Haushalten leben gerade Familien, die auf Grund der Nachrichtenlage verunsichert sind - und die zugleich der Situation ausgesetzt sind, im Homeoffice zu arbeiten, die kleinen Kinder bei Laune zu halten und Schulkinder unterrichten zu müssen.\\
Das alles gleichzeitig stets lehrbuchhaft zu bewältigen, ist nicht möglich. \\
Die gute Nachricht ist: Es ist auch nicht notwendig. Die Situation ist außergewöhnlich. Sie gemeinsam gut zu bewältigen, ist wichtiger als das Durchpauken des Matheheftes.
/*
[[https://typo3.lpm.uni-sb.de/hofschule/fileadmin/Bilder/BIG_5/BIG-5.mp4|{{:koop:sskb:big5_small.png?700&nolink |Film anschauen (hohe Auflösung)}}]] {{:koop:sskb:big5_small.mp4|Film in geringerer Auflösung (640x360px) anschauen}}.
*/
====== "Lautstark" ======
[[this>_media/:corona:lautstark_plakat.pdf|{{:corona:lautstark_plakat.png?420 |Das Plakat als PDF}}]]
Das Plakat als PDF herunterladen:\\
{{:corona:lautstark_plakat.pdf|}}
Die Einverständniserklärung als PDF herunterladen:\\
{{:corona:einverständniserklärung_lautstark.pdf|}}
===== Neustart in Coronazeiten =====
[[https://www.ilf-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2020/05/corona1.mp4|{{:corona:neustart_mit_corona.png?nolink|Video anschauen}}]] \\
→ [[https://www.ilf-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2020/05/corona1.mp4|Video zum Gespräch]]
**Informationen und Anregungen für den Neustart in den Schulen in der Corona-Krise** in einem Gespräch zwischen Dr. Pia Fuhrmann (Kinder- und Jugendpsychotherapeutin), Tanja Götzinger (Schulpsychologischer Dienst), Susanne Münnich-Hessel (Vizepräsidentin der Psychotherapeutenkammer), und Birgit Hampp-Höning (Förderschullehrerin, ILF und Deutscher
Kinderschutzbund).
Gleichzeitig verweisen wir auf das **Angebot eines Zoom-Meetings mit ihnen zum Thema "Neustart in Corona-Zeiten. Erfahrungen, Fragen und Strategien"**. Es findet am Dienstag, den 19. Mai 2020 von 17.30 – 18.30 Uhr statt. → **[[https://www.ilf-saarbruecken.de/veranstaltungen/veranstaltung/4522/|Anmeldung beim ILF]]** unter der ILF-Nr.115-1490.\\
Wir können für diesen Zeitraum leider nur 10 Anmeldungen berücksichtigen.
====== Kindgerechte Erklärungen ======
Die Kitas und Schulen geschlossen, der Sportverein sagt das Training ab und der Besuch bei Oma und Opa ist nicht mehr möglich.
Kinder nehmen die Krisensituation wahr, sie spüren auch die Belastung der Eltern. Umso wichtiger ist es, als Familie gemeinsam die Situation zu besprechen: Warum sind die Maßnahmen notwendig? Aufklärung nimmt Ängste und manch eine bisher unausgesprochene Befürchtung kann in Gesprächen die Wucht genommen werden.
Hier ein paar Vorschläge:
* Die Stadt Wien verbreitet über ihre Online-Kanäle ein kindgerechtes → [[https://www.youtube.com/watch?v=_kU4oCmRFTw|Erklärvideo]].
* Auf den Seiten von → [[https://seitenstark.de/kinder/thema-der-woche/coronavirus|SeitenStark]] finden sich ebenfalls kindgerechte Informationen.
* Die öffentlich-rechtlichen Sender haben ihr Angebot stark ausgeweitet - auch (aber nicht nur) mit der nun täglich produzierten → [[https://www.wdrmaus.de|Sendung mit der Maus]]. \\ Neben Aufklärung zum Thema Corona stehen bei den Öffentlich-Rechtlichen zahlreiche Bildungs- und Unterhaltungsangebote bereit - aus aktuellem Anlass vielfach neu aufbereitet und an die aktuelle Situation angepasst.
{{tag>Corona}}