News
Hier finden Sie Neues über uns und unsere Ortsverbände:
Alarmierende Zahlen zu Kindeswohlgefährdungen
Kinderschutzbund fordert Stärkung bestehender Präventionsangebote / Ehrenamtliche Patinnen und Paten für Projekt → UFER gesucht.
Saarbrücken, 12.9.2019. Vernachlässigung, psychische Misshandlungen, körperliche und sexuelle Gewalt:
Nachdem das Statistische Bundesamt alarmierende Zahlen zum Anstieg an Kindeswohlgefährdungen in Deutschland vorgelegt hat, betont der Kinderschutzbund Saarland die Notwendigkeit, Präventionsangebote zu stärken und auszubauen.
Hier finden Sie die vollständige → Pressemitteilung.
Alle → Pressemitteilungen.
Zeugnisse zum Schuljahresende
→ „Nummer gegen Kummer“ bietet Beratungsangebote für Schüler und Eltern und Chance zu ehrenamtlichem Engagement
Saarbrücken, 26.6.2019. Endlich Ferien! So empfinden viele Schülerinnen und Schüler und freuen sich auf die schulfreie Zeit. Allerdings steht vor dem Start in die Ferien noch ein wichtiges Ereignis an, dem viele Kinder und Ju- gendliche mit Sorge entgegenblicken: die Zeugnisvergabe. „Heute habe ich mein Zeugnis bekommen. Es ist das schlechteste, was ich je hatte. Ich brauch eine gute Mathe-Note, weil ich sonst meine Ausbildung nicht machen kann. Ich hab Angst, das Zeugnis meinem Vater zu zeigen. Bitte gebt mir einen Ratschlag“. So schreibt ein Mädchen (16) am Zeugnistag an die em@il-Beratung der „Nummer gegen Kummer“.
Hier finden Sie die vollständige → Pressemitteilung.
Mutmaßliche sexuelle Übergriffe am Universitätsklinikum des Saarlandes
Kritik am Vorgehen der Klinikleitung: Schweigen ist kein Opferschutz – Schutzkonzepte endlich flächendeckend einführen!
Saarbrücken, 25.6.2019. Der DKSB-Landesverband nimmt zu den Geschehnissen am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) wie folgt Stellung:
→ Vollständige Pressemitteilung.
Zum Weltkindertag: "Kinderrechte ins Grundgesetz"
Mehr politische Kärrnerarbeit, weniger blanke Rhetorik gefragt
![]()
Der DKSB Saar kritisiert unter Bezugnahme auf einen offenen Brief u.a. das „offenkundige Desinteresse“ saarländischer Politikerinnen und Politiker auf Bundes- und Landesebene hinsichtlich der von der Bundesregierung zugesagten Aufnahme der Kinderrechte in die Verfassung.
Für etwaige Rückfragen stehen Ihnen der Landesvorsitzende Stefan Behr (→ Unser Vorstand) und Matthias Balzert gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie die → Pressemitteilung.
Frank Nimsgern übernimmt Patenschaft
Foto: Büro von Frank Nimsgern
Lizenz: CreativeCommons by-sa-2.0-de (Kurzfassung).
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Klaus Ollinger und Günther Deegener konnten den Musical - Komponisten Frank Nimsgern als Paten für den saarländischen Kinderschutzbund gewinnen.
Die Details, wie sich Frank Nimsgern als Pate einbringen wird, werden wir noch bereden; erste Ideen, zum Beispiel für einen offiziellen Song, wurden schon angesprochen.
„Vielleicht sehe ich solche Sachen einfach anders, seit ich Vater bin.“ Und so zieht er im Gespräch immer wieder Parallelen zu seinem eigenen Leben als Vater, zwischen Arbeit und Kind – von der trilingualen Erziehung seiner Tochter Kim Joelle bis zum bedingungslosen Gewaltverzicht in der Erziehung.
Zitat: Artikel der Saarbrücker Zeitung vom 2.7.2014
Tipp: → Homepage von Frank Nimsgern
Der DKSB Saar kritisiert unter Bezugnahme auf einen offenen Brief u.a. das „offenkundige Desinteresse“ saarländischer Politikerinnen und Politiker auf Bundes- und Landesebene hinsichtlich der von der Bundesregierung zugesagten Aufnahme der Kinderrechte in die Verfassung.